Hasenbergschule Stuttgart

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) Förderschwerpunkt Lernen


Die Hauptstufe: Tagesstruktur und Unterrichtsprinzipien

 

 

07:45 - 09:15

 

09:15 - 09:35

 

09:40 - 11:10

 

11:10 - 11:25

 

11:25 - 12:55

 

12:55 - 13:40

 

13:40 - 14:00

 

14:00 - 15:30

Montag

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht nur bis 12:10 Uhr!

 

 

 

 

Dienstag

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Mittagessen

 

Hofpause

 

AG

Mittwoch

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Mittagessen

 

Hofpause

 

AG

Donnerstag

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Mittagessen

 

Hofpause

 

AG

Freitag

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

Pause

 

Unterricht

 

 

 

 


Der Unterricht in der Hauptstufe orientiert sich am Auftrag der Vorbereitung auf Beruf und Leben. Neben dem grundlegender Erwerb der Kulturtechniken bildet deshalb die lebenspraktische Ausbildung mit Technikunterricht sowie Kochen und Hauswirtschaft einen Schwerpunkt. So wird etwa dreimal wöchentlich das Mittagessen von der Hauptstufe für die Hauptstufe zubereitet. Außerdem lernen die Schüler:innen in der schuleigenen Cateringfirma, für größere Gruppen Speisen und Getränke her- und bereitzustellen und den Service vor Ort zu übernehmen.

 

In Jahrgangsklassen 8 und 9 absolvieren die Schüler:innen jedes Schuljahr ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Sie können sich dabei in unterschiedlichen Berufsfeldern orientieren und auf die Berufswahl vorbereiten. Jede Schülerin und jeder Schüler verfasst im Anschluss einen Praktikumsbericht. Die Lehrer:innen führen mit den Betrieben Gespräche und besuchen die Schüler:innen während des Praktikums. Außerdem geben die Betriebe durch Rückmeldungsbögen und Feedbackgespräche den Jugendlichen eine Rückmeldung über deren Praktikumszeit.

Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz werden die Schüler:innen durch die im Stadtteil gut vernetzten Lehrer:innen und Schulsozialarbeiterin unterstützt.

 

In der 9. Klasse können Schüler:innen, die Interesse an einem Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) in einer Kooperation mit der Max-Eyth-Schule haben, mehrere Wochen lang jeweils einen Tag pro Woche am Unterricht in der Max-Eyth-Schule teilnehmen und so diese Schulform kennenlernen.

 

Um die Schüler:innen beim Übergang zu einer weiterführenden Schule oder einer Berufsausbildung zu unterstützen, besteht eine Kooperation mit der Agentur für Arbeit.  Der erste Kontakt findet in der 8. Klasse in Form von Informationsgesprächen und einem Elternabend statt. Vertieft wird die Beratung in Klasse 9 mit Einzelgesprächen, Tests und einer individuellen Beratung über bestehende Angebote.

 

Zur Vorbereitung auf zukünftige Prüfungen finden in den letzten Monaten des 9. Schuljahres vier Abschlussprüfungen statt. Diese bestehen aus zwei schriftlichen Prüfungen in den Fächern Deutsch und Mathematik, einer Präsentationsprüfung zu einem Unterrichtsthema nach Wahl in einem Nebenfach und einer praktischen Prüfung im Fach Technik oder Hauswirtschaft/ Kochen. Dabei entscheidet jeder Schüler und jede Schülerin selbst, ob sie lieber in Technik oder in Hauswirtschaft/ Kochen geprüft werden möchte.

 

Nach erfolgreichem Abschluss des 9. Schuljahres werden die Schüler:innen bei einem Abschiedsfest gefeiert und verabschiedet.