Be Smart - Don´t Start
Seit November 2022 haben wir aus der H3 am Projekt "Be Smart - Don´t Start" teilgenommen. Wir haben jede Woche abgefragt, ob alle in der Klasse rauchfrei geblieben sind. Wir haben es geschafft!!!
Wir haben auch noch am Kreativwettbewerb teilgenommen. Auf den Fotos könnt ihr es sehen.
Man sieht eine Lunge (durchtrennter, alter Fahrradhelm) mit Lungenbläschen. Auf der einen Seite sieht man einen gesunden Lungenflügel und auf der anderen Seite haben wir versucht, die Folgen des Rauchens zu zeigen.
Das Kunstwerk haben wir in allen Klassen präsentiert. Wir finden die Raucherlunge sieht eklig aus und wir hoffen, dass die anderen Schüler:innen nicht damit anfangen.
Hoffentlich gewinnen wir das Geld für die Klassenkasse. Drückt uns die Daumen.
Eure Klasse H3
Das Schul- Café der Hasenbergschule
An der Hasenbergschule leitet Herr Weber nun seit einiger Zeit das neue Schul-Café. Dort gibt es 2 Räume einen Raum zum Chillen, Essen und manchmal Lernen und einen Actionraum. Im Actionraum gibt es sehr viele Spiele, Dart, zwei Tischkicker und einen Billardtisch.
Im ruhigen Raum gibt es vom Herr Weber Essen und Tee. Und wir dürfen rausgehen zum Einkaufen und unsere eigenen Snacks kaufen und auch im Ofen aufbacken.
Man kann dort auch malen und lesen. Ich spiele immer mit meinen Freunden und am liebsten male ich mit ihnen.
Danke an Herrn Weber! Wir finden es cool, dass Sie immer freundlich und hilfsbereit sind.
Klasse H2
Musical von der Hasenbergschule - Mit Freunden habe ich Mut zu reisen
Die ganze Schule macht ein Musical. Im Musical werden Tiere vorkommen.
Es dürfen die Eltern kommen oder Verwandte. Es gibt Musikgruppen, die werden singen, rappen und trommeln. Es gibt auch eine Gruppe, die die Bühne gestaltet. Die Bühnengruppe wird den Hintergrund anmalen. Jede/r Schüler/in bekommt eine Urkunde vom Musical. Die Gruppe, die die Plakate macht, die machen auch die Einladungen. Das Musical ist am 25. Mai 2023. Für das Musical gibt es natürlich auch Vorleser/innen. Beim Musical kommen auch noch Schauspieler/innen auf die Bühne. Schließlich gibt es auch eine Gruppe, die schminkt und die Kostüme macht. Und was noch fehlt ist eine Making off Gruppe, die Fotos macht und Filme vom Musical. Mit dem Film werden wir uns immer an dieses spannende Projekt erinnern können.
Fahrradtraining
Bericht aus dem Schulleben
Die Klasse H2 und H1 sind viermal jeden Montag zum Verkehrsübungsplatz mit der U-Bahn gefahren. Denn die H2 und H1 mussten Fahrrad fahren üben. Weil wir unsere Fahrrad- Prüfung bestehen wollten. Wir mussten immer einen Helm tragen. Auf dem Verkehrsübungsplatz waren zwei Polizisten und haben mit uns geübt. Der Verkehrsübungsplatz bestand aus einer kleinen Straße mit Ampeln und vielen Schildern und ein Kreisverkehr und ein Bahnübergang mit Schienen. Da war eine große Garage mit kleinen und großen Fahrrädern, die wir benutzen dürften. Am 13.03.2023 war die Fahrrad-Prüfung und alle haben die Prüfung bestanden.
Von: K. aus der Klasse H2
Besuch in der Oper
Bericht aus dem Schulleben
Wir sind am Dienstag den 14.3.2023 zur Oper gegangen mit der Schule mit der Klasse H1 und H2. Wir haben die Vorstellung „Holle!“ angeschaut. Es hat so viel Spaß gemacht. Die Holle! Hat sehr schön gesungen mit ihrer Stimme. Die 2 Andis haben auch gut Klavier & Klarinette gespielt. Die Holle! war eine gute Schauspielerin. Aber das sie bisschen laut gesungen hat, hat mich bisschen genervt aber es war richtig gut. Ich dachte schon das wir im Kino sind. Es hat Spaß gemacht.
von Memet, Klasse H2
Die Buchpräsentation- Bericht aus dem Schulleben
Die Klasse H2 ging am Dienstag, den 15.02.2023 zur Bücherei in die Schwab-Bebel-Straße. Ein paar Schüler aus der H2 hatten noch keine Bücherei Karte, also haben sie noch eine bekommen. Wir gingen rein, es war schön ruhig. Wir saßen alle in einem Stuhlkreis. Wir haben über die Regeln besprochen was wir nicht machen dürfen in der Bücherei. Ein paar Minuten später haben wir alle ein Buch ausgesucht. Es hatte lange gedauert bis alle sich ein Buch ausgesucht haben. Als wir fertig waren mit suchen, haben wir die Bücher ein bisschen gelesen. Am Ende haben wir die Bücher ausgeliehen.
In der Schule haben wir gelesen und viel geübt für die Präsentation. Wir müssten immer üben und immer wieder. Wir hatten dabei viele Hausaufgaben gehabt. Nach ein paar Wochen später, waren ein paar Kinder von uns fertig mit dem Buch. Wo die Kinder fertig waren mit der Präsentation, mussten die das Buch wieder in der Bücherei abgeben.
Roza, Klasse H2 😊
Profil AC in den Klassen H2 und H3
In den letzten beiden Wochen fand für die 7.-Klässler:innen das Profil AC statt.
Bei diesem Berufskompetenztest werden den Schüler:innen ganz verschiedene Aufgaben gestellt, die sie allein oder in der Gruppe lösen sollen. Hierbei werden Türme gebaut, man erstellt eine Packliste für ein Zeltlager, arbeitet am PC und recherchiert im Internet. Außerdem erstellt man ein Plakat oder eine Präsentation zu einem Thema seiner Wahl. Ganz viele verschiedene Bereiche, die auch für eine spätere Ausbildung wichtig sind, werden hier abgeprüft. Am Ende sollen sich die Schüler:innen selbst bewerten und überlegen, wie sie bei den Aufgaben abgeschnitten haben.
Fasching mit der Grundsufe
Am letzten Schultag vor den Faschingsferien haben die Schülerinnen und Schüler der Klassen G1 und G2 Kinderfasching gefeiert. Dabei haben wir unsere Kostüme präsentiert, die Reise nach Jerusalem gespielt, Luftballons zum platzen gebracht, Süßigkeiten gegessen und vieles mehr. Es war eine schöne Feier mit Faschingsmusik und ganz viel Spaß.
Kochunterricht mit der H4
Wir haben heute sehr leckere Pommes gemacht mit Karotte und einem leckeren, bunten Salat. Zum Nachtisch gab es Schokokuss-Mandarinen-Quark. Es hat sehr gut geschmeckt. Danke fürs Lesen. Eure H4.
A : "Es war heute sehr gut beim Kochen."
M: "Ich habe heute die ganze Wäsche allein aufgehängt und zusammengelegt."
J : "Ich mag das Kochen, weil meine Mama Köchin ist. Ich möchte mal so gut kochen wie sie."
I : "Ich habe die Schlagsahne geschlagen. Für den Nachtisch."
D : "Es hat lecker geschmeckt."
L : "Es hat Spaß gemacht mit D. den Salat vorzubereiten."
Spendenaktion durch Pausenverkauf !!!
Die schrecklichen Erdbeben in Syrien und der Türkei haben viele Schüler:innen der Hasenbergschule beschäftigt. Einige waren sogar persönlich betroffen, weil Familie und Freunde dort leben. Die H3 wollte
beiden Ländern helfen und entschied sich dafür, den nächsten Pausenverkauf als Spendenaktion zu veranstalten.
Viele Schüler:innen, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen beteiligten sich an der Aktion und kauften fleißig Pizzabrötchen. Viele spendeten auch noch ein paar Euro zusätzlich. Letztlich kamen durch den Pausenverkauf 108€ zusammen, die jetzt an die Organisation „Save the children“ gespendet werden. Mit diesem Betrag kann für drei Familien eine Notunterkunft organisiert werden.
Die H3 bedankt sich bei allen, die die Spendenaktion unterstützt haben!
Im Aktivpark Bergheide mit der H3
Am 14.02. war die Klasse H3 bei strahlendem Sonnenschein und eisigen Temperaturen im Aktivpark Bergheide. Auf dem Programm standen viele Team-Aufgaben, die es zu bewältigen galt.
So mussten die Schülerinnen und Schüler beispielsweise auf einer Wippe das Gleichgewicht halten, sich auf einem schmalen Balken der Größe nach aufstellen und alle gemeinsam durch einen schwierigen Parcours balancieren.
Die H3 schaffte es, alle Aufgaben erfolgreich zu lösen. Das war nur deshalb möglich, weil alle gemeinsam und buchstäblich Hand in Hand zusammenarbeiteten. Am Ende des Tages war jedem klar, was eine gute Klassengemeinschaft so alles erreichen kann.
Schullandheim der H3
Die H3 war vom 16.01. - 20.01. auf dem Schulbauernhof in Korntal. Unser Tag begann um sieben Uhr mit dem Melken der Kühe und dem Ausmisten des Stalls. Während eine Gruppe von Schüler:innen noch im Stall war, bereitete eine andere Gruppe das Frühstück vor. Es gab selbstgemachte Laugenbrötchen, Bircher-Müsli und selbst hergestellte Butter. Im Anschluss an das Frühstück arbeiteten die Schüler:innen auf den Feldern, in der Molkerei, in der Küche oder waren bei den Kühen, Schafen, Schweinen, Ziegen oder Hühnern. Am Abend standen Spieleabende, Fackelwanderungen, Stockbrot backen und erlebnispädagogische Spiele auf dem Programm.
Zitat Schüler G: "Am meisten Spaß hat mir das Melken gemacht."
Zitat Schüler N: "Die Woche war cool. Es war wie in einer WG."
Werke aus der Graffiti AG
Sterntaler - Ein Schattentheater der Klasse G2
Die Klasse G1 und G2 konnten endlich wieder ihr Lichterfest feiern.
Dazu wurden alle Familien der Schüler_innen eingeladen.
Jeder brachte etwas Leckeres zu essen mit und es gab Punsch.
Die Klasse G1 spielte "Die 4 Lichter des Hirten Simons" den Eltern vor.
Die Klasse G2 zeigte "Sterntaler" als Schattentheater.
Es war rundum ein schönes Fest mit viel Spaß, Freude und Beisammensein.
Schülerkommentare:
A: Wir hatten ein Lichterfest und haben alle Eltern eingealden.
Wir haben gesungen und jeder hat etwas zu essen mitgebracht.
E: Sterntaler war sehr schön und hat viel Spaß gemacht.
R: Ich war der Erzähler. Es hat sehr Spaß gemacht.
Bürostuhl-Spende
Seit Montag haben wir in einigen Computerräumen richtige Bürostühle. Hier lassen sich die Bewerbungsschreiben für das Praktikum in Klassenstufe 7,8 und 9 sowie eigene Präsentationen gleich noch viel besser schreiben. Die 45 Bürostühle haben wir von der Mercedes-Benz Consulting GmbH gespendet bekommen. Vielen Dank dafür!!!
Mit PFIFF auch ins neue Schuljahr
Heute fand das erste Training mit dem VfB für dieses Schuljahr statt. Für einige Schüler:innen, die im letzten Jahr noch in der Grundstufe waren, war es die erste Trainingseinheit überhaupt. Einige waren ganz schön aufgeregt. Wie auch im letzten Jahr war für jeden etwas dabei. Bälle werfen, jonglieren, dribbeln und kicken. Die 90 Minuten vergingen wieder einmal viel zu schnell. Zum Abschluss gab es eine Teilnehmerurkunde und zwei tolle Fußballtore. Für alle neuen Teilnehmer:innen gab es außerdem noch das VfB-PFIFF-Shirt. Wir sagen vielen Dank und freuen uns schon jetzt auf das nächste Training im neuen Jahr!
Arbeitseinsatz bei Heumaden
Am Dienstag war die Klasse H3 auf einem Arbeitseinsatz in der Nähe von Heumaden. Auf einer großen Grünfläche mussten Bäume gefällt, Brombeerhecken geschnitten und Bäume von Plastikschutzkappen befreit werden. Die Zitterpappeln mussten gefällt werden, damit die Buchen dort wieder mehr Licht und Platz haben. Das war ganz schön viel Arbeit aber auch total spannend. Nach dem Arbeitseinsatz waren alle erschöpft und müde. Spaß gemacht hat es aber dennoch allen.
Der Einsatz fand in Kooperation mit dem Garten‐, Friedhofs‐ und Forstamt statt.
Das Gedicht "Regenschirme"
Nachdem sich die H3 mit dem Gedicht "Regenschirme" von Vera Ferra-Mikura im Deutschunterricht auseinandergesetzt hat, haben die Schüler:innen Bilder dazu gemalt.
Besuch auf dem Schulbauernhof G2
Es war 11.10.2022.
Ich war mit meiner Klasse auf dem Bauernhof.
Wir haben Kartoffeln gesammelt mit Frau Bressa und Frau Lukas und Herr Wölbl und meiner Klasse G2. Dann haben wir die Kartoffeln sortiert, gewaschen und gebraten. das war lecker. Es war ein sehr schöner Ausflug!
Von R.
Hallo liebe Leser unserer Homepage.
Wie Sie auf den Fotos sehen waren ich (R.), Herr Wölbl, Frau Lukas, Frau Bressa und meine Klasse G2 am 11.10.2022 auf dem Bauernhof. Leider haben wir den Zug verpasst und kamen zu spät. Dort durften wir frische Kartoffeln von der Erde rausholen, also ernten. Außerdem haben wir lauter Quizze gemacht, das hat großen Spaß gemacht. Danach haben wir die Kartoffeln der Größe nach sortiert, gewaschen und sogar die Kartoffeln gebraten. Es war sehr schön.
Vielen Dank, dass Sie unsere Homepage besucht haben.
Liebe Grüße R.
Ausflugstage G1/G2
Die Klassen G1 und G2 haben am 26.09. einen Ausflug auf die Karlshöhe gemacht.
Dort gab es eine tolle Aussicht auf die Stadt und drei Spielplätze, auf denen die Kinder spielen konnten.